Thema des Monats

DFP: Trigemino-autonome Kopfschmerzen

DFP-Literaturstudium in den SCHMERZ NACHRICHTEN 2/25: Trigemino-autonome Kopfschmerzen sind eine Gruppe seltener, aber äußerst intensiver primärer Kopfschmerzerkrankungen, die durch drei Hauptmerkmale charakterisiert sind: starke, einseitige Schmerzen im Versorgungsbereiches des N. trigeminus (v.a. orbital, retroorbital, temporal); begleitende autonome Symptome wie Lakrimation, konjunktivale Injektion, Nasenkongestion, Schwitzen im Gesicht, Ptosis oder Miosis; periodisches Auftreten (Cluster), das bei vielen Patient:innen vorhanden ist. Die akute medikamentöse Therapie unterscheidet sich zwischen Cluster-Kopfschmerz (CK), Paroxysmaler Hemicranie (PH) und Short-lasting unilateral neuralgiform headache attacks (SUNCT/SUNA) und kann damit auch diagnostisch verwendet werden.

Porträtfoto Nenad Mitrovic

© Anna Rauchenberger

Autor: Prim. PD Dr. Nenad Mitrovic, Vöcklabruck

❍ DFP Trigemino-autonome Kopfschmerzen auf pains.at

❍ Trigemino-autonome Kopfschmerzen auf meindfp.at

Tinnitus. Closeup side profile sick young woman having ear pain touching her painful head isolated on blue background
© PatrikSlezak / Getty Images