
Rückenmarkstimulation bei chronischen Rücken- und Beinschmerzen: Reserveverfahren oder unterschätzte Therapieoption?
Patienten mit chronifizierten, therapierefraktären Rückenschmerzen durchlaufen verschiedene Behandlungsansätze, bis sie eine multimodale Schmerztherapie erhalten. Eine typische Reihenfolge ist: monomodal ambulant, fachärztlich ambulant, dann multimodal stationär. Erst wenn damit kein zufriedenstellendes Ergebnis für den Patienten erzielt wurde, kommt die Option Rückenmarkstimulation ins Spiel. Die Frage ist, ob das Verfahren nicht schon früher in Betracht gezogen werden sollte.
Mehr lesen