Skip to content

P.A.I.N.S.

PALLIATIVMEDIZIN · ANÄSTHESIE · INTENSIVMEDIZIN · NOTFALLMEDIZIN · SCHMERZMEDIZIN

  • Aktuelle Beiträge
    • Thema des Monats
    • P – PALLIATIVMEDIZIN
    • A – ANÄSTHESIE
    • I – INTENSIVMEDIZIN
    • N – NOTFALLMEDIZIN
    • S – SCHMERZMEDIZIN
  • DFP Fortbildungen
    • Literaturstudien
    • Videofortbildungen
    • Webinare
    • Podcasts
    • Pflegefortbildungen
    • Apotheker:innen-Fortbildungen
  • Audio & Video
  • Anästhesie Nachrichten
  • Schmerz Nachrichten
  • Sonder- publikationen
MENÜ

Aktuelle Beiträge

Audio & Video / S - Schmerzmedizin

Monoklonale Antikörper als Hoffnung in der Migräne-Prophylaxe

28. Juli 202028. Juli 2020

Video: Im Interview mit P.A.I.N.S. spricht Assoc. Prof. PD Dr. Gregor Brössner über die neuesten Studienergebnisse zu den monoklonalen Antikörpern in der Migräne-Prophylaxe, die am 14. Kongress der European Headache Federation (EHF) präsentiert wurden.

Mehr lesen
A - Anästhesie

Perioperative Evaluierung und Management des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

27. Juli 20204. Februar 2021

Patientinnen und Patienten mit obstruktiver Schafapnoe stellen eine häufige und zunehmende Herausforderung für das perioperative Umfeld dar. Einfache Screening-Tools und perioperative Maßnahmen sowie eine gesteigerte Awareness können eine sichere Betreuung dieser Patientengruppe gewährleisten.

Mehr lesen
S - Schmerzmedizin

Geriatrische Schmerztherapie, M. Fabry, Migräneprophylaxe: Schmerzmedizinische Themenvielfalt

27. Juli 202027. Juli 2020

Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag fand nach ursprünglicher Verschiebung nun erstmals online statt. Ein Kongressschwerpunkt war dem Thema „Schmerz und Alter“ gewidmet. Hier einige Highlights aus dem vielfältigen Kongressprogramm.

Mehr lesen
Audio & Video / Podcasts / DFP Fortbildungen

Hüft- und Knie-Endoprothetik: Empfehlungen zur Infektions-Prophylaxe

24. Juli 202024. Juli 2020

DFP-Podcast: Diese Audiofortbildung basiert auf der Grundlage eines gleichnamigen Expertisen-Papiers zur Infektions-Prophylaxe und legt dar, worauf bei Operationen mit Implantation von Prothesen – am speziellen Beispiel von Hüft- und Knieprothesen – zu achten ist, um surgical site infections zu vermeiden.

Mehr lesen
I - Intensivmedizin

Intensivmedizin-Fachgesellschaft: Professionell vorbereiten für weitere Pandemie-Entwicklung

15. Juli 20204. Februar 2021
Es gelte jetzt für alle österreichischen Verantwortungsträgerinnen und -träger in der Politik und im Gesundheitswesen, sich in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich professionell und vorausschauend auf mögliche kritischere Entwicklungen der Infektionssituation, insbesondere im kommenden Herbst und Winter, vorzubereiten, betont die ÖGARI.
Mehr lesen
I - Intensivmedizin

Nachbetreuung und Rehab für COVID-Patienten nach der ICU

1. Juli 20209. Juli 2020

Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder, President-elect der ÖGARI, berichtet über die umfassenden Reha-Maßnahmen, die schwer an COVID-19 Erkrankte nach dem Intensivaufenthalt benötigen.

Mehr lesen
I - Intensivmedizin

20. Juni: Tag der Intensivmedizin – Intensivmedizin rettet Leben und ermöglicht viele Eingriffe

18. Juni 20204. Februar 2021

Der 20. Juni ist der „Tag der Intensivmedizin“ – ein Anlass, um die Aufgabengebiete und Leistungen dieses vergleichsweise jungen medizinischen Spezialgebietes aufzuzeigen. Die Corona-Krise hat ein besonderes Schlaglicht auf Österreichs Intensivstationen geworfen und ihre Bedeutung für die Patientenversorgung deutlich gemacht.

Mehr lesen
I - Intensivmedizin

Gesundheitliche Auswirkungen und Nachwirkungen von COVID-19: Eine mögliche Rolle für Cannabidiol

18. Juni 202015. Juli 2020

Der Befall von Zellen durch SARS-CoV-2 löst eine unspezifische Immunreaktion und zum Teil massive Entzündungen aus. Cannabidiol hat sich in zahllosen Tiermodellen als wirksam gegen Entzündungen und Folgeschäden einer Hypoxie erwiesen.

Mehr lesen
Audio & Video / S - Schmerzmedizin / DFP Fortbildungen / Videofortbildungen

Schmerztherapie: Der geriatrische Patient – Eine Herausforderung

17. Juni 202019. Juni 2020

DFP-Videofortbildung: OÄ Dr. Waltraud Stromer erläutert in dieser Videofortbildung die besondere Herausforderungen in der akuten und chronischen Schmerzbehandlung älterer, vielfach multimorbider Patientinnen und Patienten.

Mehr lesen
Uncategorized

Wiens Ordensspitäler: Hochfahren der Leistungen nach dem „Shutdown“

8. Juni 20204. Februar 2021

Die sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler fahren derzeit ihre Leistungen wieder hoch. Im Laufe des Juni soll annähernd die Ausgangsposition vor dem Shutdown der Bundesregierung Mitte März wieder erreicht werden. Das konsequente Einhalten von Sicherheitsvorkehrungen steht dabei im Vordergrund.

Mehr lesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 51 52 53 … 65 Nächste
DFP-Fortbildungen

Thema des Monats

Newsletter
Stellenanzeigen
DFP-Fortbildungen auch in Deutschland und der Schweiz anrechenbar!

Kategorien

  • Apotheker:innen-Fortbildungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Pflegefortbildungen
  • Podcasts
  • Webinare
  • Audio & Video
  • P – Palliativmedizin
  • A – Anästhesie
  • I – Intensivmedizin
  • N – Notfallmedizin
  • S – Schmerzmedizin
  • DFP Fortbildungen
  • Literaturstudien
  • Videofortbildungen
  • Anästhesie Nachrichten
  • Schmerz Nachrichten
  • Sonderpublikationen
  • Uncategorized
  Passwort vergessen?

Noch keinen Account?
zur Registrierung

Springer-Verlag GmbH

Prinz Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien, Österreich
T +43 (0) 1 / 330 24 15-0

springer@springer.at

SpringerMedizin.at unterstützt Ärzt:innen verschiedener Fachbereiche dabei, auf dem letzten Stand zu bleiben. Das aktuelle Medizinportal bietet einen schnellen Zugriff auf die Inhalte von wissenschaftlich-medizinischen Medien wie der Ärzte Woche und weiterer Springer-Fachpublikationen, DFP-Literaturstudien und DFP-Webcasts. Im Springer Medizin Podcast ‘Hörgang’ kommen wöchentlich Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort.

Über P.A.I.N.S
Newsletter
Stellenanzeigen
Impressum
Datenschutz
Suche
Login
Logout
Benutzerkonto

Cookie Einstellungen

SPRINGER NATURE © 2024 Springer Nature