Guideline zur Intensivtherapie bei SARS-CoV2

Die ÖGARI hat in Kooperation mit dem FASIM und der ÖGIAIN Empfehlungen für die Behandlung von SARS-CoV-2-positiven Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen vorgestellt. Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Krise versteht sich die Guideline als „work in progress“ und soll laufend aktualisiert werden.

Mehr lesen

Positionspapier der österreichischen Palliativgesellschaft zu COVID-19

In Anlehnung an einen Artikel, der von Palliativmedizinern aus Toronto anlässlich der dortigen H1N1-Epidemie vor zehn Jahren verfasst wurde und viele Parallelen zur aktuellen Covid-19 Situation aufweist, möchte dieses Positionspapier auf Herausforderungen hinweisen, die durch eine Epidemie mit Akutbelastung des Gesundheitssystems auf SpezialistInnen für Palliativmedizin zukommen können.

Mehr lesen

Corona-Pandemie: Notfallmediziner mahnen Absicherung der notärztlichen Versorgung ein

Mit zunehmenden Fallzahlen schwer erkrankter COVID-19-Patienten könnte die notärztliche Versorgung außerhalb der Spitäler rasch an ihre Grenzen stoßen. Hier müsse dringend vorgesorgt werden, warnt die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI), deren Sektion Notfallmedizin ein Positionspapier zu diesem Thema veröffentlicht hat.

Mehr lesen

ÖGARI zu Intensivkapazitäten für schwer erkrankte Covid-19-Patientinnen und -Patienten

Vor dem Hintergrund aktueller Prognosen ist es aus Sicht der ÖGARI ein Gebot der Sorgfalt und Verantwortung, alle erforderlichen Maßnahmen umzusetzen, um die bestehenden Intensivkapazitäten zu entlasten, die Ressourcen sorgfältig und verantwortungsvoll einzusetzen, aber parallel dazu auch zu erhöhen, damit sie zur Verfügung stehen, wenn der Bedarf steigt.

Mehr lesen

Round Table: Wundinfektionen nach Operationen: Welche Maßnahmen-Bündel sind wirksam?

Für die Prävention operationsbezogener Wundinfektionen (SSI) hat es sich als effektiv erwiesen, besonders wichtige Maßnahmen zu einem Maßnahmen-Bündel zusammenzufassen („Bündelstrategie“), dieses zu implementieren und dessen Einhaltung zu überwachen. Bei einem Round Table in Wien diskutierten Fachleute welche Maßnahmen sich als besonders wirksam erwiesen haben und welche Schritte für eine weitere Verbesserung erforderlich sind.

Mehr lesen