Brustkrebs-Rezidive nach Regional- oder Allgemeinanästhesie

Für Sie gelesen: Die Verwendung von regionalanästhesiologischen Methoden kann nicht mehr mit einer verbesserten Überlebensrate nach Mammakarzinom-Operationen argumentiert werden. Auch das Auftreten von postoperativen chronischen Schmerzen kann den Ergebnissen der Studie zufolge durch die Verwendung von Regionalanästhesie nicht eingeschränkt werden.

Mehr lesen

Warum Migräne keine Nebensache ist

Etwa 20 Prozent der Menschen sind irgendwann in ihrem Leben von Migräne betroffen. Die Beschwerden können ohne Vorwarnung eintreten. Fast die Hälfte der Betroffenen leidet während der Migräne-Attacken an Übelkeit und Erbrechen. Deshalb kann es sein, dass eine orale Behandlung für sie nicht geeignet ist. Um voll am Leben teilhaben zu können, ist eine schnell wirksame Behandlung notwendig, die bequem in der Anwendung ist und nicht durch Übelkeit und Erbrechen beeinflusst wird.

Mehr lesen
© Herz Jesu Krankenhaus

25 Jahre Ultraschall-gezielte Regionalanästhesie

Die Ultraschall-gezielte Regionalanästhesie wurde vor 25 Jahren in Wien entwickelt und gilt in der Anästhesie und Schmerztherapie als wichtige Innovation. Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Technik sprachen anlässlich des Jubiläums deren Mitentwickler am Weltanästhesietag in Wien.

Mehr lesen

Symptomkontrolle in der Palliativmedizin

Eine Session der AIC 2019-Jahrestagung der ÖGARI in Graz widmete sich dem Thema Symptomkontrolle in der Palliativmedizin und befasste sich mit drei der häufigsten Symptome, die die Lebensqualität von Palliativpatienten stark einschränken: Übelkeit und Erbrechen, Fatigue und Schmerz.

Mehr lesen

„Ausbildung sichert die Zukunft“: Maßnahmen gegen drohende Personalengpässe in der Anästhesiologie

Unter dem Motto „Ausbildung sichert die Zukunft“ stand der AIC, die Jahrestagung der ÖGARI im November 2019 in Graz. Aus gutem Grund: Eine neue Erhebung, deren Ergebnisse auf dem Kongress erstmals präsentiert wurden, zeigt, dass Maßnahmen gegen den drohenden Anästhesistenmangel ergriffen werden müssen.

Mehr lesen