
DFP-Video: Notfallmedizin UP-TO-DATE
DFP-Video: Aktuelle Themen aus der Notfallmedizin werden in einer DFP-Videofortbildung von P.A.I.N.S. und ÖGARI behandelt. Die ERC-Leitlinien 2021 und Adrenalin: Pro & con stehen auf der Agenda.
Mehr lesenPALLIATIVMEDIZIN · ANÄSTHESIE · INTENSIVMEDIZIN · NOTFALLMEDIZIN · SCHMERZMEDIZIN
DFP-Video: Aktuelle Themen aus der Notfallmedizin werden in einer DFP-Videofortbildung von P.A.I.N.S. und ÖGARI behandelt. Die ERC-Leitlinien 2021 und Adrenalin: Pro & con stehen auf der Agenda.
Mehr lesenVideo: Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Anästhesie: Beiträge zur Patientensicherheit und Prävention postoperativer Komplikationen“ spricht Prof. Albert Dahan über die Vorteile von tiefen neuromuskulären Blockaden in der laparoskopischen Chirurgie. Die Aufzeichnung steht nun zur Verfügung.
Mehr lesenVideo: Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Anästhesie: Beiträge zur Patientensicherheit und Prävention postoperativer Komplikationen“ stellt Prof. Schaller (Berlin) rezente Daten zur vollständigen Elimination von Restblockaden vor und diskutiert, wie sich diese positiv auf die Anzahl der postoperativen Komplikationen und Mortalitätsraten auswirkt. Die Aufzeichnung steht nun zur Verfügung.
Mehr lesenIn einer DFP-Videofortbildung behandeln OÄ Dr. Waltraud Stromer, Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff und Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar aktuelle Themen aus der Schmerzmedizin: Update Tumorschmerz, aktuelle Empfehlungen zur Therapie neuropathischer Schmerzen und der Einsatz von Cannabinoiden stehen auf der Agenda.
Mehr lesenDie Wiener Anästhesietage werden Pandemie-bedingt 2021 ausnahmsweise zur Online-Veranstaltung als Wiener Anästhesietalk – einem interaktiven Video-Meeting mit Live-Stream einer Panel-Diskussion und der Möglichkeit für Kommentare und Fragen per Chat.
Mehr lesenDFP-Videofortbildung: Evidenz-Update: Große Studien liefern neue Einsichten zu neuromuskulärer Reversierung und optimiertem Patienten-Outcome nach der OP – das erläuterten internationale und österreichische Experten in einem interaktiven Webinar.
Mehr lesenDFP-Videofortbildung: An die 42.000 Publikationen zum Stichwort COVID-19 weist PubMed per Mitte August aus – viele davon betreffen Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Aber welches Wissen ist gesichert, was ist neu, was ist anders? ÖGARI-Vorstandsmitglieder und weitere Vortragende fassen Erfahrungen und Evidenz zusammen und liefern fundierte Einschätzungen.
Mehr lesenDFP-Videofortbildung: Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder fasst den derzeitigen – sich ständig entwickelnden – Stand des Wissens auf Basis aktueller Empfehlungen und Studien zu COVID-19 aus anästhesiologisch-intensivmedizinischer Sicht zusammen.
Mehr lesen