Nosokomiale Pneumonien und beatmungsassoziierte Krankenhauserreger, Teil 1: Erregerspektrum und Diagnose

DFP-Literaturstudium AN 3/22: Nosokomiale Pneumonien gehen für die betroffenen Patient*innen mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einher und sind mit hohen Kosten für das Gesundheitswesen assoziiert. Dieser zweiteilige Übersichtsartikel beschreibt die wesentlichen Standards und evidenzbasierte Trends im klinischen Management.

Mehr lesen

„Grauzonen machen mir Angst“: Stimmen zum assistierten Suizid

Auf Initiative der ÖGARI wurden Ärzt*innen aus unterschiedlichen Teilbereichen des Faches und aus verschiedenen Häusern über deren Wissensstand und Unterstützungsbedarf anlässlich der neuen Gesetzgebung zum assistierten Suizid gefragt – und auch danach, wie sehr das Thema ihre tägliche klinische Arbeit belastet.

Mehr lesen

Gerontoanästhesie: Besondere Herausforderungen in der Anästhesie bei gebrechlichen und alten Patient*innen

DFP-Literaturstudium AN 2/22: Die Zunahme an älteren Patient*innen in Operationssälen ist täglich spürbar und geht mit der demografischen Entwicklung in Österreich einher. Immer öfter stellen wir aber fest, dass Operationen zwar hervorragend verlaufen, Patient*innen sich jedoch postoperativ nicht mehr erholen und entweder versterben oder mit massiven Beeinträchtigungen und Abhängigkeiten weiterleben müssen.

Mehr lesen

ÖGARI-Empfehlungen Ausstattungen/Monitoring Arbeitsplätze: Statements von der Front, Einsatz in der täglichen Praxis

DFP-Podcast: In diesem Podcast diskutieren Initiatoren und Autoren des Positionspapieres unter dem Titel „Empfehlungen für das Monitoring von Patienten und die personelle Ausstattung von Fachabteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ über die Hintergründe der Initiative sowie die wichtigsten Vorschläge und Forderungen.

Mehr lesen