Patientensicherheit im OP

Das quantitative Neuromuskuläre Monitoring (NMM) bildete ein zentrales Thema der diesjährigen ÖGARI-Jahrestagung. Im Zuge eines Symposiums gingen zwei ausgewählte Experten sowohl auf dafür notwendige Anforderungen als auch auf die differenzierte Behandlung der Restrelaxierung näher ein.

Mehr lesen

Nosokomiale Pneumonien und beatmungsassoziierte Krankenhauserreger, Teil 1: Erregerspektrum und Diagnose

DFP-Literaturstudium AN 3/22: Nosokomiale Pneumonien gehen für die betroffenen Patient*innen mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einher und sind mit hohen Kosten für das Gesundheitswesen assoziiert. Dieser zweiteilige Übersichtsartikel beschreibt die wesentlichen Standards und evidenzbasierte Trends im klinischen Management.

Mehr lesen

„Grauzonen machen mir Angst“: Stimmen zum assistierten Suizid

Auf Initiative der ÖGARI wurden Ärzt*innen aus unterschiedlichen Teilbereichen des Faches und aus verschiedenen Häusern über deren Wissensstand und Unterstützungsbedarf anlässlich der neuen Gesetzgebung zum assistierten Suizid gefragt – und auch danach, wie sehr das Thema ihre tägliche klinische Arbeit belastet.

Mehr lesen