Präoperative Anämie – Diagnostik und Therapie

Obwohl sehr häufig, zählen präoperative Anämien zu den selten abgeklärten und wenig behandelten Erkrankungen. Allerdings mehren sich die Hinweise, dass perioperative Anämien an sich mit einem hohen perioperativen Risiko vergesellschaftet, mit adäquater Strategie auch kurzfristig behandelbar sind und hierdurch unnötige Transfusionen verhindert werden können.

Mehr lesen

Ultraschall in der Regionalanästhesie

Zwischen 11. und 14. September 2019 fand in Bilbao der 39. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Regionalanästhesie (ESRA) statt. Hier eine Auswahl besonders aufschlussreicher Arbeiten, die beim Kongress präsentiert wurden.

Mehr lesen

European Health Forum Gastein: Experten diskutierten vielfältiges Potenzial von Cannabinoid-Medikamenten

Arzneimittel auf der Basis von CBD und THC gewinnen in der Medizin in zahlreichen Anwendungsgebieten an Bedeutung. Erst kürzlich wurde erstmals in der EU ein CBD-Fertigarzneimittel zugelassen. Beim European Health Forum Gastein diskutierten internationale Fachleute über die vielfältigen Potenziale und Risiken von Cannabinoid-basierten Medikamenten und Cannabis.

Mehr lesen

Ertrinken

Ertrinkungsunfälle sind häufige und meist vermeidbare Ereignisse, die oft junge, gesunde Menschen betreffen und mit erheblicher Morbidität und Mortalität einhergehen. Die sofortige Unterbrechung von Hypoxie und die Wiederherstellung stabiler Kreislaufverhältnisse sind das wichtigste Ziel in der Behandlung.

Mehr lesen