Das Unterdrucklungenödem

Aus der Serie “Der interessante Fall”: Das Unterdrucklungenödem (NPPE) ist eine seltene Narkosekomplikation, die meist als Folge von Komplikationen in der Extubationsphase auftritt. Im dargestellten Fall war eine prolongierte Extubationsphase durch Tubusbiss im Zusammenhang mit forcierten in- und exspiratorischen Atembewegungen Ursache eines NPPE.

Mehr lesen

Die endotheliale Glycocalix

Aus der Serie “Der physiologische Moment”: Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Physiologie und Pathophysiologie der endothelialen Glycocalyx, einer Schicht im Gefäßendothel, die zahlreiche lebenswichtige Aufgaben erfüllt.

Mehr lesen

Nosokomiale Pneumonien und beatmungsassoziierte Krankenhauserreger, Teil 2: Therapie

DFP-Literaturstudium AN 4/22: Nosokomiale Pneumonien gehen für die betroffenen Patient*innen mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einher und sind mit hohen Kosten für das Gesundheitswesen assoziiert. Dieser zweiteilige Übersichtsartikel beschreibt die wesentlichen Standards und evidenzbasierte Trends im klinischen Management.

Mehr lesen

Patientensicherheit im OP

Das quantitative Neuromuskuläre Monitoring (NMM) bildete ein zentrales Thema der diesjährigen ÖGARI-Jahrestagung. Im Zuge eines Symposiums gingen zwei ausgewählte Experten sowohl auf dafür notwendige Anforderungen als auch auf die differenzierte Behandlung der Restrelaxierung näher ein.

Mehr lesen