Dysphagie bei Intensivpatienten

Schluckstörungen sind im intensivmedizinischen Alltag häufig – bei ca. 10 Prozent aller extubierten Patientinnen und Patienten – und ein unabhängiger Prädiktor für Tod. Sie sollten daher mittels systematischen Screenings erfasst werden. Eine über den Intensivaufenthalt hinausgehende interdisziplinäre Behandlung sollte unbedingt anschließen.

Mehr lesen

Intraabdominelle Hypertension und abdominelles Kompartment-Syndrom

DFP-Fortbildung AN 4/20:  Das abdominelle Kompartmentsyndrom als direkte Folge eines kontinuierlichen intraabdominellen Druckanstieges durch massive intestinale Schwellung, Aszites, Hämatom und Tumor ist eine lebensbedrohliche Komplikation mit hoher Mortalität. Bei diesen Patienten sollte der IAP regelmäßig gemessen werden, um diese Entwicklung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Mehr lesen

Things we learned about COVID-19: Update Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

DFP-Videofortbildung: An die 42.000 Publikationen zum Stichwort COVID-19 weist PubMed per Mitte August aus – viele davon betreffen Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Aber welches Wissen ist gesichert, was ist neu, was ist anders? ÖGARI-Vorstandsmitglieder und weitere Vortragende fassen Erfahrungen und Evidenz zusammen und liefern fundierte Einschätzungen.

Mehr lesen