
Aktuelle Beiträge


Wie Neurostimulation chronische Schmerzen bekämpfen kann: Neue Empfehlungen einer österreichischen Expertengruppe
Wenn Medikamente bei der Therapie chronischer Schmerzen nicht ausreichend wirken, kann Neurostimulation helfen. Doch das erfolgreiche Verfahren hat in der Therapieplanung nicht immer den Stellenwert, der ihm eigentlich zukommen sollte.
Mehr lesen
Kniegelenks-Endoprothetik: Opioide in Form eines transdermalen Systems – („Opioidpflaster“) nach dem Eingriff lindern Beschwerden effektiv und sicher
Aktuelle Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von transdermalen Systemen („Schmerzpflaster“) mit dem Wirkstoff Buprenorphin bei endoprothetischer Kniegelenks-Operation. Die Patientinnen und Patienten leiden nach der OP weniger an Schmerzen und werden schneller mobil.
Mehr lesen
Neue Studie: Elektrische Muskelstimulation und Wärme reduzieren chronische unspezifische Kreuzschmerzen
Chronische unspezifische Schmerzen im unteren Rückenbereich sind schwer zu behandeln. Eine österreichische Untersuchung belegt nun die nachhaltige Wirkung einer Kombinationstherapie aus elektrischer Muskelstimulation und Wärme.
Mehr lesen
Tumorschmerzen wirkungsvoll bekämpfen: Aktuelle Ansätze in der onkologischen Schmerztherapie
Die Schmerztherapie in der Onkologie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiter entwickelt. Eine aktuelle Publikation fasst wesentliche Kriterien einer erfolgreichen Schmerzbehandlung zusammen.
Mehr lesen
Ambulante Wirbelsäulenrehabilitation: Wirksame Hilfe bei chronischen Rückenschmerzen
Meist ist eine schwache Rückenmuskulatur die Ursache für Rückenschmerzen. Mit der „Ambulanten Wirbelsäulenrehabilitation“ gibt es in Österreich ein spezielles Therapieprogramm, das erfolgreich chronische Rückenschmerzen bekämpft sowie die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Betroffenen steigert.
Mehr lesen
Mit Strom gegen Schmerzen: Hochtontherapie erweist sich bei immer mehr Beschwerden als wirksame Behandlungsoption
Hochtontherapie kann bei verschiedensten Schmerzzuständen helfen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Anwendung auch bei Ischias-Schmerzen wirkt.
Mehr lesen
Schmerzen im Alter: Expertengruppe veröffentlicht Empfehlungen zur Behandlung älterer und hochbetagter Menschen
Mit aktuellen Empfehlungen zeigt eine österreichische Expertengruppe, wie Schmerzen bei älteren und hochbetagten Menschen diagnostiziert und optimal behandelt werden können.
Mehr lesen
Stechende Rückenschmerzen? Es könnte auch Osteoporose sein!
Akute oder chronische Rückenschmerzen können die Folge von Osteoporose und den damit verbundenen Wirbeleinbrüchen sein.
Mehr lesen
1,9 Millionen leiden an Rückenschmerzen: Volksleiden Nummer eins im Mittelpunkt der Österreichischen Schmerzwochen – Schmerzversorgung auch während der COVID-19-Pandemie sichern
Bereits zum 20. Mal informiert die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) im Rahmen ihrer Schmerzwochen über die Möglichkeiten der modernen Schmerzmedizin und nimmt sich der Schmerzversorgung an.
Mehr lesen