ÖGARI: Große Sorge über Auswirkungen der Intensiv-Versorgungssituation auch bei Nicht-COVID-19-Patientinnen und -Patienten

Insbesondere im Osten Österreichs sind bekanntlich, vor allem aufgrund der Dominanz der B.1.1.7-Variante des SARS-CoV-2 Virus, die Intensivstationen stark belastet. In Wien etwa ist mit einer Zahl von 191 COVID-19-Intensivpatientinnen und -patienten am Sonntag der Peak der zweiten Pandemiewelle bereits deutlich überschritten, allerdings bei weiterhin steigender Tendenz.

Mehr lesen

Chronische Schmerzen erfolgreich bewältigen: E-Learning-Angebot für Betroffene und Angehörige

Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen können selbst viel zur Verbesserung ihres Zustandes beitragen, wenn sie ihre Schmerzen besser verstehen. Mit einem E-Learning-Angebot schulen Schmerzexpertinnen und -experten Betroffene und ihre Angehörige, wie man am besten mit Schmerzen umgeht und zur optimalen Schmerztherapie kommt.

Mehr lesen

ÖGARI-Update AN 1/21

Update zu den Aktivitäten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) von ÖGARI-Präsident Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller in den Anästhesie Nachrichten 1/2021

Mehr lesen