Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft: Lehren aus der Pandemie ziehen, Intensivmedizin stärken

Der AIC 2020, die Jahrestagung der ÖGARI, ist nicht nur dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung in der Anästhesiologie“ gewidmet. Angesichts der Pandemie findet der Kongress auch erstmals als virtuelle Veranstaltung statt. Aus diesem Anlass kommentieren Experten die aktuell angespannte Situation an Österreichs Intensivstationen, bei einer Überlastung der intensivmedizinischen Ressourcen gebe es nur Verlierer. Die ÖGARI ruft zur weiteren Stärkung der Intensivmedizin auch nach der Pandemie auf.

Mehr lesen

Rehabilitation von Post-ICU-PatientInnen am Beispiel COVID-19

DFP-Audiofortbildung: Bei Patienten nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung besteht ein großer Bedarf an Rehabilitation – dies insbesondere, aber nicht nur, nach einer Intensivtherapie. Expertinnen und Experten diskutieren in dieser DFP-Audiofortbildung unter anderem, welche Herausforderung die Vielfalt von Post-ICU-Syndromen für die Rehabilitation bedeutet, welche Verfahren und Maßnahmen eingesetzt werden u.v.m.

Mehr lesen

ÖGARI-Update AN 3/20

Update zu den Aktivitäten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) von ÖGARI-Präsident Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller in den Anästhesie Nachrichten 3/2020

Mehr lesen