Prognostischer Wert von PCT-Messungen zur Früherkennung von erhöhtem Infektionsrisiko

Für Sie gelesen: Eine Früherkennung von Patientinnen und Patienten mit einem erhöhten Risiko für Infektionskomplikationen nach Trauma wäre wichtig. In diesem Zusammenhang ist Procalcitonin (PCT) ein interessanter Marker. Im vorliegenden Review wurde der prognostische Wert von PCT-Messungen beim Trauma-Patienten untersucht.

Mehr lesen

Corona-Pandemie: Notfallmediziner mahnen Absicherung der notärztlichen Versorgung ein

Mit zunehmenden Fallzahlen schwer erkrankter COVID-19-Patienten könnte die notärztliche Versorgung außerhalb der Spitäler rasch an ihre Grenzen stoßen. Hier müsse dringend vorgesorgt werden, warnt die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI), deren Sektion Notfallmedizin ein Positionspapier zu diesem Thema veröffentlicht hat.

Mehr lesen

„Ausbildung sichert die Zukunft“: Maßnahmen gegen drohende Personalengpässe in der Anästhesiologie

Unter dem Motto „Ausbildung sichert die Zukunft“ stand der AIC, die Jahrestagung der ÖGARI im November 2019 in Graz. Aus gutem Grund: Eine neue Erhebung, deren Ergebnisse auf dem Kongress erstmals präsentiert wurden, zeigt, dass Maßnahmen gegen den drohenden Anästhesistenmangel ergriffen werden müssen.

Mehr lesen