Rückenschmerz

DFP-Audiofortbildung:  Anlässlich des „Global year against pain 2021“ informieren OÄ Dr. Waltraud Stromer und Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc in diesem Podcast über Prävalenz, Typologie, Ursachen und Symptome sowie aktuelle Leitlinien und den jüngst publizierten Qualitätsstandard in der Diagnose und Therapie des Rückenschmerzes.

Mehr lesen

Viszeraler Schmerz

DFP-Audiofortbildung: OÄ Dr. Gabriele Grögl und OA Dr. Wolfgang Jaksch sprechen über die besonderen Herausforderungen in der Diagnose und der Therapie viszeraler Schmerzen, über nicht- und medikamentöse Therapieoptionen, den Stellenwert der Periduralanästhesie, interventionelle Verfahren, Möglichkeiten psychologischer und psychotherapeutischer Verfahren u.v.m.

Mehr lesen

Rehabilitation von Post-ICU-PatientInnen am Beispiel COVID-19

DFP-Audiofortbildung: Bei Patienten nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung besteht ein großer Bedarf an Rehabilitation – dies insbesondere, aber nicht nur, nach einer Intensivtherapie. Expertinnen und Experten diskutieren in dieser DFP-Audiofortbildung unter anderem, welche Herausforderung die Vielfalt von Post-ICU-Syndromen für die Rehabilitation bedeutet, welche Verfahren und Maßnahmen eingesetzt werden u.v.m.

Mehr lesen

Die Versorgung chronisch kranker Schmerzpatienten in Zeiten der Corona-Krise

DFP-Podcast: In einem neuen Podcast diskutieren Expertinnen und Experten viele Fragen bezüglich der Versorgung chronischer Schmerzpatienten in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie, etwa die zum Teil widersprüchlichen Informationen über bestimmte Analgetika und ihre Risiken in Bezug auf COVID-19, den Umgang von Schmerztherapeuten mit unbetreuten chronisch Schmerzkranken, die Kontinuität einer Opioid-Behandlung und ihre Bedeutung und vieles mehr.

Mehr lesen

NSAR und Magenschutz – Stand der aktuellen Empfehlungen

DFP-Audiofortbildung: Der Einsatz von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) in der Schmerztherapie kann aufgrund gastrointestinaler und anderer Nebenwirkungen herausfordernd sein. Wann eine Kombination mit Protonenpumpenhemmern anzuraten und worauf dabei den aktuellen Empfehlungen zufolge zu achten ist, diskutierten Experten bei einem Round Table-Gespräch.

Mehr lesen