
ÖGARI-Update AN 1/21
Update zu den Aktivitäten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) von ÖGARI-Präsident Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller in den Anästhesie Nachrichten 1/2021
Mehr lesenPALLIATIVMEDIZIN · ANÄSTHESIE · INTENSIVMEDIZIN · NOTFALLMEDIZIN · SCHMERZMEDIZIN
Update zu den Aktivitäten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) von ÖGARI-Präsident Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller in den Anästhesie Nachrichten 1/2021
Mehr lesenHeftige Schmerzen nach einer Operation stellen ein Risiko für die Herzgesundheit dar. Für die Vermeidung von Folgeschäden ist eine gute postoperative Schmerztherapie daher sehr wichtig, berichtet OÄ Dr. Waltraud Stromer anlässlich der Österreichischen Schmerzwochen.
Mehr lesenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an neuen Behandlungsoptionen für Menschen, die unter chronischen Rückenschmerzen aufgrund von abgenützten Bandscheiben leiden: Eine neue Therapie mit Stammzellen könnte nicht nur die Beschwerden lindern, sondern sogar die Funktion der Bandscheiben wiederherstellen, berichten Expertinnen und Experten aus Anlass der 20. Österreichischen Schmerzwochen.
Mehr lesenSie haben nicht die benötigte Berechtigung um diesen Beitrag zu sehen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.
Mehr lesenPressemitteilung zu den 20. Österreichischen Schmerzwochen der Österreichischen Schmerzgesellschaft Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen werden oft unzureichend therapiert – was lebenslange Folgen für die Betroffenen haben kann. ÖSG-Vizepräsidentin OÄ Dr. …
Mehr lesenAm virtuellen „Round Table“ der Anästhesie Nachrichten diskutierte eine internationale Expertenrunde über die wissenschaftlich längst abgesicherten Vorteile eines neuromuskulären Managements mit tiefer Relaxierung, rascher Reversierung und begleitendem Monitoring – und darüber, warum das Konzept immer noch nicht flächendeckend in der klinischen Routine angekommen ist.
Mehr lesenDie COVID-19-Pandemie hat neben einer Fülle an Problemen und Herausforderungen auch einen Digitalisierungsschub bewirkt, aus dem Krankenhäuser, Medizinerinnen und Mediziner zukünftig Vorteile ziehen könnten.
Mehr lesen