Patientenselektion bei der SCS in der Behandlung chronischer Schmerzen

DFP-Podcast: Prim. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff und Dr. Matthias Winkelmüller diskutieren die Frage, für welche Patient*innen bzw. Indikationen sich eine Spinal Cord Stimulation (SCS) als Therapieverfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen eignet und wie ein E-Health-Tool die Patientenauswahl zukünftig erleichtern soll.

Mehr lesen

Nasenpolypen als Folge einer Analgetika-Intoleranz

DFP-Podcast: Selten aber doch entwickeln Patient*innen im Zuge einer Schmerztherapie mit NSAR bzw. ASS Nasenpolypen aufgrund einer Analgetika-Intoleranz. Prim. Tilman Keck erläutert das Krankheitsbild sowie den Pathomechanismus, wie es dadurch zur Entwicklung von Nasenpolypen kommt, die diagnostischen Optionen und neue Therapiemöglichkeiten mit Biologika.

Mehr lesen

Podcast: Cancer Pain

Podcast: Mehr als die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten leidet unter tumorbedingten Schmerzen und ist auf ein effizientes Schmerzmanagement angewiesen. Ein Ansatz sind implantierbare Schmerzpumpen, die gezielt Schmerzmedikamente abgeben. Prof. Burkhard Gustorff spricht über den Einsatz solcher Schmerzpumpen und welche Patienten davon profitieren.

Mehr lesen

Podcast-Reihe: Aimovig®-Patientenfälle

In einer neuen Podcast-Reihe werden Fälle von Patientinnen und Patienten vorgestellt, bei denen der Anti-CGRP-Antikörper Aimovig® (Erenumab) zur Behandlung der Migräne eingesetzt wurde. Expertinnen und Experten erläutern die Symptom- und Behandlungsgeschichte ihrer Patienten und den Therapieverlauf vor und nach Umstieg auf Aimovig®.

Mehr lesen