
Der myofasziale Triggerpunkt in den Leitlinien „Spezifischer Kreuzschmerz“: ein Revival
Die Leitlinien für den spezifischen Kreuzschmerz leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entmystifizierung des unspezifischen Kreuzschmerzes, dem in der Literatur über Jahrzehnte ein Anteil von über 80 % der Kreuzschmerzen zugeschrieben wurde. Die Berücksichtigung der funktionellen Entitäten (Triggerpunkte und Blockierungen) ermöglicht eine neue Wahrnehmung des relativ unglücklichen Begriffes „unspezifisch“.
Mehr lesen