
Leitsymptome in der Notfallmedizin: Der praktische Weg zur Diagnose
DFP-Literaturstudium AN 1/23: Wie in kaum einer anderen Disziplin ist es in der Notfallmedizin essenziell, in kurzer Zeit die richtige Diagnose zu stellen, um möglichst rasch die korrekte Behandlung einleiten zu können. Die Abstimmung des diagnostischen Vorgehens auf das Leitsymptom ist eine effektive Strategie, um die Anamnese und klinische Untersuchung auf das führende Beschwerdesymptom abzustimmen und eine Verdachtsdiagnose zu definieren.
Mehr lesen